Josef Weinheber (9. März 1892 in Wien – 8. April 1945 in Kirchstetten, Niederösterreich) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Lyriker Österreichs im 20. Jahrhundert, ist aber aufgrund seiner ambivalenten Haltung zum Nationalsozialismus und seines späteren Suizids umstritten.
Leben und Werk: Weinheber stammte aus einfachen Verhältnissen und war zunächst als Postbeamter tätig. Ab den 1920er Jahren widmete er sich ganz der Schriftstellerei. Seine frühen Werke waren stark von der Heimatkunst und dem Wiener Dialekt geprägt. Später entwickelte er einen klassischeren Stil und thematisierte existenzielle Fragen. Er veröffentlichte zahlreiche Gedichtbände, darunter "Wien wörtlich" (1935) und "Zwischen Göttern und Dämonen" (1938).
Beziehung zum Nationalsozialismus: Weinhebers Verhältnis zum Nationalsozialismus ist komplex und widersprüchlich. Einerseits distanzierte er sich öffentlich von der Ideologie und trat nach dem "Anschluss" Österreichs 1938 zunächst der NSDAP bei, um seine Karriere nicht zu gefährden. Andererseits verherrlichten einige seiner Gedichte in den Kriegsjahren den "Führer" und den Krieg. Diese propagandistischen Gedichte trugen wesentlich zu seinem umstrittenen Ruf bei. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: Nationalsozialismus
Suizid: Weinheber beging am 8. April 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, Suizid. Die Gründe dafür waren vermutlich eine Mischung aus Angst vor der bevorstehenden Niederlage des Nationalsozialismus, Gewissensbissen aufgrund seiner Verstrickung mit dem Regime und persönlichen Problemen. Informationen zu: Suizid
Rezeption: Weinhebers Werk wird bis heute kontrovers diskutiert. Einerseits wird seine sprachliche Virtuosität und sein lyrisches Talent anerkannt. Andererseits wird ihm seine Nähe zum Nationalsozialismus und die propagandistische Ausrichtung einiger seiner Gedichte vorgeworfen. Eine objektive Bewertung seines Werks ist daher schwierig und erfordert eine differenzierte Auseinandersetzung mit seinem Leben und seiner Zeit. Informationen zum Thema:Rezeption
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page